(© Pixabay, CC0)
Sie sind überall und immer, sonst gäbe es uns und das Leben auf unserer Erde gar nicht. Manchmal erscheinen sie ganz zart, kaum wahrnehmbar –ein laues Lüftchen an einen trocken, bewölkten Sommertag. Dann wieder mit voller Kraft und erbarmungslos – wenn sich nach einem erdrückend heißem Sommertag die Wolken türmen und ein Gewitter mit Sturzregen und Sturm alles niederfegt. Mit kleinen Experimenten, Basteleien und Forscherdrang erkunden wir mit allen Sinnen die Geheimnisse von Sonne, Wasser und Wind im Park nebenan. Natürlich kommen Bewegung und Spaß nicht zu kurz, wenn wir mit interaktiven Spielen die Naturkräfte lenken, leiten, uns zu Nutze machen. Bezwingen können wir sie wohl nicht?!?
Die Kinder führen Experimente durch und werten ihre Beobachtungen aus (Sachunterricht/Nawi, Methodenkompetenz), lernen die Wetterbestandteile kennen und erfahren mehr über ihre Entstehung (Sachunterricht/Nawi) und bewegen sich in der Natur (Sport, Gesundheitsförderung).