(© )
Für unsere Multiplikator*innenausbildung im Projekt KlimaGesichter haben wir aktuell noch freie Plätze für Interessierte. An fünf verschiedenen Wochenenden im Jahr 2020 möchten wir Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund oder ehrenamtliche Flüchtlingshelfer*innen zu Klimawandelbotschafter*innen ausbilden.
Ziel des Projektes ist es, dem Klimawandel ein Gesicht zu geben. Durch interkulturellen Austausch an und mit verschiedenen Bildungseinrichtungen und durch persönliche Erfahrungen kann die Klimakrise aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und so gemeinsam Aktionen für klimabewusstes Handeln getroffen werden.
Durch die Kooperation mit verschiedenen Bildungsträgern werden den Teilnehmenden neue Berufsperspektiven und Zugänge zu beruflichen Tätigkeitsfeldern eröffnet.
Was erwartet euch in den Qualifizierungsworkshops:
In Blockseminaren in und um Berlin tauschen wir uns mit den Teilnehmenden zu Vorwissen und Erfahrungen rund um Klima und die aktuellen Veränderungen hier und in den jeweiligen Heimatländern aus. Die Themen: Ernährung & Landwirtschaft, Energie, Abfall & Ressourcen und schlussendlich Klimaschutz im Alltag werden betrachtet. In jedem Bereich werden verschiedene Handlungsoptionen und inspirierende Beispiele vorgestellt und die Teilnehmer*innen befähigt, eigene Konzepte für die selbständige Umsetzung von Klimaworkshops.
Im Rahmen der Bildungstour 2020/21 können die neu ausgebildeten Klimabotschafter*innen ihre Workshopkonzepte selbst testen und als Seminare oder Projekttagen an Schulen oder im Rahmen interkulturelle Projektwochen durchführen.
Die Qualifizierungsworkshops sind in fünf Module gegliedert und finden jeweils von Donnerstag bis Sonntag statt. Alle für die Teilnehmenden anfallenden Kosten können vom Projektträger übernommen werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.