(© Nikiko, CC0, Pixabay)
Berufsorientierung und ihre qualitative Weiterentwicklung gewinnen seit Jahren an Bedeutung und es gibt zahlreiche Angebote zur Förderung eines gelingenden Übergangs von der Schule in den Beruf. Doch wann und wie lassen sich Instrumente wie Berufsmessen, Berufsorientierungstests oder Praktika sinnvoll einsetzen? Wie kann die Berufsorientierung solche Möglichkeiten bestmöglich dafür nutzen, Jugendliche bei der Suche nach ihrem zukünftigen Beruf zu unterstützen?
Stefanie Rektorschek von der Arbeitsagentur München gibt in diesem Seminar einen Überblick über verschiedene Instrumente der Berufsorientierung und ihre Einsatzmöglichkeiten und zeigt, wie Lehrkräfte und Berufsorientierungsfachleute Jugendlichen die grüne Arbeitswelt und ihre Berufsmöglichkeiten näher bringen können.
Zielgruppe: Lehrkräfte sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Berufsorientierung