(© )
Ausstellung
Friedhof natürlich - Der Friedhof als Lebensraum
Bis 31. August 2014
Veranstaltungsreihe: Geöffnet an Wochenenden (12-18 Uhr) und wochentags auf Anfrage
Ausstellung in der Filterhalle 2 zu Möglichkeiten der Gestaltung und Pflege von Friedhöfen im Sinne des Naturschutzes.
Erarbeitet wurde diese Ausstellung vom Arbeitskreis Umwelt- und Naturschutz auf Friedhöfen, in dem die Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz (BLN), der NABU Berlin, der Umweltbeauftragte der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, der Landesbeauftragte für Naturschutz und Landschaftspflege, bezirkliche Friedhofsverwaltungen, ein Planungsbüro (Hortec GbR) und der Verband der Friedhofsverwalter zusammengearbeitet haben.
Für: Kinder, Jugendliche, Familien, Erwachsene, Grundschulklassen, Sekundarstufe
Anbieter: Ökowerk Berlin (Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V.), veröffentlicht durch die Redaktion des Umweltkalenders Berlin
Kooperationspartner: Arbeitskreis Umwelt- und Naturschutz auf Friedhöfen, in dem die Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz (BLN), der NABU Berlin, der Umweltbeauftragte der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, der Landesbeauftragte für Naturschutz und Landschaftspflege, bezirkliche Friedhofsverwaltungen, ein Planungsbüro (Hortec GbR) und der Verband der Friedhofsverwalter
Kosten: Eintritt frei
Ort/Start: Teufelsseechaussee 22 - 24, 14193 Berlin
Anfahrt: S-Bahnhof Grunewald (S7)
Bus: M19, 186
(plus 20 Min. Fußweg)
S-Bahnhof Heerstraße (S75, S9)
Bus: M 49, 149, 218, X34, X 49 (plus 25 Min. Fußweg)