Unsere Tipps fürs Wochenende 23. bis 25. Juli
(© Stiftung Naturschutz Berlin, Helmut Hagemann)
Ein vielfältiges Veranstaltungsangebot wartet auf Sie.
In der Ausstellung "Berl-Berl" setzt der Künstler Jakob Kudsk Steensen in der Halle des Berghain die Ursprünge Berlins als Sumpflandschaft kreativ in Szene. Auf der Aktions-Floßtour informiert Robin Wood über Wege zur Energiewende und macht dieses Wochenende Halt in Berlin. "Sammeln, Kochen und Verköstigen" heißt es beim Wildkräuter-Workshop in Kladow.
Weiter geht's am Samstag im Umweltbildungszentrum im Kienbergpark mit gleich zwei spannenden Familienangeboten: ein Workshop über Insekten und ihre Pflanzen (Wer mit wem warum?) und den Erdbeermais. Parallel lockt die Familienführung im Museumspark des Technikmuseums. In der Genter Straße wird ordentlich Müll gesammelt.
An der Naturschutzstation Hahneberg gibt es Spannendes über Tagfalter zu lernen. Das Ökowerk bietet ein kleines Seminar über Wildbienen und ihre Lieblingspflanzen. Das Umweltbundesamt präsentiert innovative Erzählspaziergänge zur städtischen Tierlandschaft Berlins, entwickelt von Künstlerin Nicole Schuck.
Denken Sie daran, sich rechtzeitig ein Ticket für die jeweilige Veranstaltung zu sichern. Die Teilnehmerzahlen sind pandemiebedingt begrenzt.