(© CC0, Pixabay)

Montag, 31. März 2025
|
Zeitfenster 08-12 Uhr für eine 120-minütige Veranstaltung

Frühlingserwachen - dem Frühling auf der Spur

Eine Veranstaltung von „Nemo – Naturerleben mobil“
Mach Mit
Grundschulklassen, Alter 5 bis 10 Jahre , Klassenstufe: 1 - 4 , Gruppengröße 3 - 30

Noch ist es draußen an manchen Tagen und Nächten empfindlich kalt, Wasser gefriert zu Eis und die Natur hält den Atem an. Viele Pflanzen und Tiere stehen aber schon in den Startlöchern, sie fühlen es – der Frühling naht! Kannst du es auch erkennen, hören, sehen, riechen und fühlen? Wir machen uns auf die Suche nach den ersten Frühjahrsboten und erkunden gemeinsam unseren Stadtpark im Wandel der Jahreszeiten. Viele sind zunächst unscheinbar, manche sehr deutlich. Mit intensiven Beobachtungen, interaktiven Spielen, kreativer Gruppenarbeit und melodischem Körpereinsatz wollen wir den Geheimnissen des Frühlings auf die Spur kommen. 

Die Kinder lernen verschiedene Pflanzen und Tiere in ihrer Umgebung kennen und orientieren sich in der Natur (Sachunterricht/Nawi), beobachten die Veränderung in der Natur im Frühling und bauen eine positive Beziehung zu ihr auf (Sachunterricht/Nawi, Selbstkompetenz), erweitern ihren Wortschatz (Sachunterricht/Nawi, Sprache), machen Bewegungsspiele (Sport, Gesundheitsförderung) und kooperieren in der Gruppe (Sozialkompetenz).

MEHR ANZEIGEN

Hinweis zur Buchung
andere Termine oder Zeitformate gerne auf Anfrage

Bitte mitbringen
wetterfeste Kleidung

Anbieter
Anke Kurz

Kooperationspartner
Nemo - Naturerleben mobil (Stiftung Naturschutz Berlin)

Zu Ihrem Kalender hinzufügen

Termin

Mo., 31.03.2025 | Zeitfenster 08-12 Uhr
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Bitte beachten Sie, dass der Termin fünf Tage in der Zukunft liegen muss, damit der*die Naturpädagog*in Zeit hat, Ihre Anfrage vorzubereiten. Wählen Sie bitte einen anderen Termin.

Weitere Termine

Bezirk

Dieses naturpädagogische Angebot ist in den folgenden Bezirken verfügbar. Bitte bestätigen Sie durch die Auswahl des korrekten Bezirkes, dass Ihre Schule in diesem liegt.


Dauer & Kostenbeitrag

25,- €
Kostenbeitrag (Gruppenpreis)

Aktuell sind alle Termine dieser Veranstaltung ausgebucht.