(© Mrdidg, Pixabay, CC0)
Im Winter scheint die Sonne wenig und die Tage sind kurz. Es ist kalt und es gibt wenig zu fressen. Wie lösen unsere heimischen Wildtiere diese Probleme, um den Winter zu überleben? In bewegungsreichen Spielen und Aktionen erleben die Schüler*innen die Anpassungsstrategien exemplarischer Tierarten an die kalte Jahreszeit. Sie fliegen wie Gänse in den warmen Süden oder bleiben aktiv wie schlaue Füchse mit dickem Winterfell. Andere legen eine Pause ein: fallen in den Winterschlaf wie Igel, erstarren wie Marienkäfer oder ruhen im Kobel wie Eichhörnchen.
Die Kinder erleben Anpassungsstrategien verschiedener Tierarten an den Winter (Sachunterricht/ Nawi), versetzen sich in die Lebensweise der Tiere (Sachunterricht/ Nawi, Selbstkompetenz), bewegen sich in der Natur (Sport, Gesundheitsförderung) und kooperieren in der Gruppe (Sozialkompetenz).