Boden im Frühjahr (© CC0, Pixabay)

Dienstag, 18. März 2025
|
Zeitfenster 08-12 Uhr für eine 120-, 180- oder 240-minütige Veranstaltung

Boden – Unser aller Lebensgrundlage! (5.-6. Klasse)

Eine Veranstaltung von „Nemo – Naturerleben mobil“
Mach Mit
Grundschulklassen, Alter 10 bis 12 Jahre , Klassenstufe: 5 - 6 , Gruppengröße 8 - 28

Boden ist nicht einfach nur das worauf wir stehen. Er hat eine lange Entstehungsgeschichte hinter sich. Ein gesunder Boden erfüllt eine Vielzahl sehr wichtiger Funktionen, auch für uns Menschen. Und das nicht zuletzt dank vieler und besonderer Tierarten – ein gigantischer Mikrokosmos unter unseren Füßen. Der Frühling startet und mit ihm beginnt auch wieder das große Krabbeln. Damit ist der Boden im wahrsten Sinne die Grundlage für alles, was darauf wächst und wandelt.

Wir entdecken eben diese kleinen und winzigen Tierarten und erforschen die Funktionen, die der Boden erfüllen kann. Bei längeren Veranstaltungen setzen wir uns damit auseinander, wie der Mensch den Boden verändert und was helfen kann, den Boden zu schützen und zu erhalten.

Die Schüler*innen lernen verschiedene Bodentierarten kennen (Sachunterricht/Nawi), erfahren die Bedeutung von Bodenlebewesen (Sachunterricht/Nawi), setzen sich mit dem Wasserkreislauf auseinander (Sachunterricht/Nawi), beobachten die Veränderungen in der Natur und bauen eine positive Beziehung zu ihr auf (Sachunterricht/Nawi, Selbstkompetenz). Sie erweitern ihren Wortschatz (Sachunterricht/Nawi, Sprache), machen Bewegungsspiele (Sport, Gesundheitsförderung), kooperieren in der Gruppe und übernehmen Verantwortung (Sozialkompetenz).

MEHR ANZEIGEN

Bitte mitbringen
wetterfeste Kleidung

Anbieter
Charly Röcher

Kooperationspartner
Nemo - Naturerleben mobil (Stiftung Naturschutz Berlin)

Zu Ihrem Kalender hinzufügen

Termin

Di., 18.03.2025 | Zeitfenster 08-12 Uhr
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Bitte beachten Sie, dass der Termin fünf Tage in der Zukunft liegen muss, damit der*die Naturpädagog*in Zeit hat, Ihre Anfrage vorzubereiten. Wählen Sie bitte einen anderen Termin.

Weitere Termine
Mo., 31.03.25 | Zeitfenster 08-12 Uhr (ausgebucht)
Di., 01.04.25 | Zeitfenster 08-12 Uhr (ausgebucht)
Mi., 02.04.25 | Zeitfenster 08-12 Uhr
Do., 03.04.25 | Zeitfenster 08-12 Uhr
Fr., 04.04.25 | Zeitfenster 08-12 Uhr (ausgebucht)
Mo., 07.04.25 | Zeitfenster 08-12 Uhr
Di., 08.04.25 | Zeitfenster 08-12 Uhr
Mi., 09.04.25 | Zeitfenster 08-12 Uhr (ausgebucht)
Do., 10.04.25 | Zeitfenster 08-12 Uhr (ausgebucht)
Di., 29.04.25 | Zeitfenster 08-12 Uhr
Mi., 30.04.25 | Zeitfenster 08-12 Uhr (ausgebucht)
Di., 06.05.25 | Zeitfenster 08-12 Uhr (ausgebucht)
Mi., 07.05.25 | Zeitfenster 08-12 Uhr (ausgebucht)
Fr., 09.05.25 | Zeitfenster 08-12 Uhr
Di., 13.05.25 | Zeitfenster 08-12 Uhr
Mi., 14.05.25 | Zeitfenster 08-12 Uhr
Do., 15.05.25 | Zeitfenster 08-12 Uhr (ausgebucht)
Fr., 16.05.25 | Zeitfenster 08-12 Uhr
Di., 20.05.25 | Zeitfenster 08-12 Uhr
Mi., 21.05.25 | Zeitfenster 08-12 Uhr
Fr., 23.05.25 | Zeitfenster 08-12 Uhr
Di., 27.05.25 | Zeitfenster 08-12 Uhr
Mi., 28.05.25 | Zeitfenster 08-12 Uhr

Bezirk

Dieses naturpädagogische Angebot ist in den folgenden Bezirken verfügbar. Bitte bestätigen Sie durch die Auswahl des korrekten Bezirkes, dass Ihre Schule in diesem liegt.


Dauer & Kostenbeitrag

Bitte wählen Sie die gewünschte Dauer Ihrer Nemo-Veranstaltung aus:
120 Min.:
25,- €
Kostenbeitrag (Gruppenpreis)
180 Min.:
35,- €
Kostenbeitrag (Gruppenpreis)
240 Min.:
35,- €
Kostenbeitrag (Gruppenpreis)

Bitte beachten Sie, dass der Termin fünf Tage in der Zukunft liegen muss, damit der*die Naturpädagog*in Zeit hat, Ihre Anfrage vorzubereiten. Wählen Sie bitte einen anderen Termin.