Farben der Natur (© Pixabay)
Was ist Farbe? Wo kommt sie her? Was sind Färberpflanzen? Warum ist der Himmel blau und die Tomate rot? Viele interessante Fragen, die wir bei einer gemeinsamen Entdeckungstour im Park nebenan beantworten. Spielerisch und experimentell schärfen wir den Blick für den Form- und Farbenreichtum in der Umgebung und erleben Farben mit allen Sinnen. Durch spannende Aktionen begreifen die Schüler*innen die Zusammenhänge zwischen Umwelt, Pflanzen- und Tierwelt und erfahren einen bewussteren Umgang mit der Natur in der Umgebung.
Die Kinder lernen ihre Umgebung besser kennen und orientieren sich in der Natur (Sachunterricht/Nawi), beobachten die Veränderungen in der Natur und bauen eine Beziehung zu ihr auf (Sachunterricht/Nawi, Selbstkompetenz), schärfen ihre Sinne und erweitern ihren Wortschatz (Selbstkompetenz, Sprache), lernen andere Ansichten kennen (Sozialkompetenz), gestalten gemeinsam und tauschen sich aus (Medienkompetenz, Kunst).