(© smattern, CC0, Pixabay)

Montag, 17. November 2025
|
19:30 Uhr

Das 5-Minuten-Quartier für uns alle – auch im Alter

Podiumsdiskussion
Vortrag
Tempelhof-Schöneberg
Erwachsene

Impulse für eine zukunftsfähige Quartierentwicklung mit kurzen Alltagswegen, weniger Barrieren und mehr Teilhabe. Eine Veranstaltung der Architektenkammer Berlin in Kooperation mit der Urania Berlin und dem Tagesspiegel.

Wie können unsere Städte angesichts einer alternden Gesellschaft und vielfältiger werdender Lebensentwürfe so gestaltet werden, dass sie auch künftig für eine breite Vielfalt an Bedürfnissen lebenswert bleiben? Dabei geht es um mehr als nur bezahlbaren Wohnraum: Gefragt sind nachhaltige, gesundheitsfördernde Quartiere, die über alle Lebensphasen hinweg funktionieren.

In Zeiten des Klimawandels, steigender Energiepreise, knapper Flächen und nicht zuletzt eines zunehmenden Pflegepersonalmangels braucht es ganzheitliche Lösungen. Diese sollen Umwelt und Ressourcen schonen, ökonomisch tragfähig sein und neben Baukosten auch sozialen Folgekosten Rechnung tragen. Und das idealerweise im direkten Umfeld. Das „5-Minuten-Quartier“meint: alltägliche Bedarfe wie Nahversorgung, medizinische Betreuung oder soziale Treffpunkte sollen in kürzester Zeit, sicher und möglichst barrierefrei erreichbar sein – von der Wohnung über die Gehwege bis hin zu den öffentlichen Innen- und Außenräumen.

Hierfür braucht es das Zusammenspiel verschiedener fachlicher Perspektiven und Kompetenzen. Der interdisziplinäre Austausch steht daher im Mittelpunkt. Die Diskussion bringt Fachleute mit Verantwortung in Planung, Medizin und sozialer Versorgung zusammen, um gemeinsam Wege aufzuzeigen – und mit konkreten Beispielen zu inspirieren.

- Begrüßung: Herwarth von Bittenfeld, Mitglied des Vorstands der Architektenkammer Berlin
- Einführung: Dipl.-Ing. Michael Reichenbach, Architekt | ö.b.u.v. Sachverständiger für 
   barrierefreie Bauplanung und Umfeldgestaltung
- Moderation: Robert Ide, Autor (Der Tagesspiegel)
- Podiumsgäste:
- Miriam Boger, Bundeskoordinatorin des Gesunde Städte-Netzwerk
- Dr. Med. Henning Thole, Arzt in Berlin
- Dipl.-Ing. Barbara Willecke, Garten- und Landschaftsarchitektin
- Susann Belitz, Architektin BDA
- Marcel de Groot, Geschäftsführer (Schwulenberatung Berlin)

Weitere Informationen, insbesondere zu den Podiumsgästen, finden Sie hier.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
ANMELDUNG ERFORDERLICH
https://uraniaberlin.reservix.de/p/reservix/event/2468012

Weitere Termine:

Für:
Erwachsene

Leitung:
Robert Ide

Kosten:
kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
Urania Berlin e. V.

Ort/Treffpunkt:
Tempelhof-Schöneberg, An der Urania 17, 10787 Berlin

Anfahrt:
An der Urania (Bus 106, 187, M19, M29, M46) | U Wittenbergplatz (U1, U2, U3)

Das könnte Sie auch interessieren