Betonica officinalis | Heil-Ziest (© Dr. Christian Schwarzer, Stiftung Naturschutz Berlin)

Montag, 14. Juli 2025
|
12:45 - 13:30 Uhr

Prüfung: BANU-Zertifikat Feldbotanik Bronze

Seminar/Bestimmungskurs
Steglitz-Zehlendorf
Jugendliche, Erwachsene
Interessierte, Einsteiger*innen, Fortgeschrittene

Für das Zertifikat werden Kenntnisse von 200 Gefäßpflanzen-Arten geprüft. Von diesen werden 20 Arten sowie ihre Familienzugehörigkeit abgefragt. Die Artenliste für das Land Berlin und die Prüfungsanforderungen sind einsehbar unter https://banu-akademien.de/download-botanik/

Die Prüfung wird schriftlich abgenommen und erfolgt, falls möglich mit frischem Pflanzenmaterial. Das Material enthält Blüten und/oder Früchte, oder im Falle von Holzpflanzen auch nur beblätterte Zweige. Bild- und Herbarmaterial können eingesetzt werden, wenn bei geschützten Arten oder unzureichender Phänologie das Vorlegen von Frischmaterial nicht möglich ist. Als Hilfsmittel während der Prüfung sind nur Lupen erlaubt. Weitere analoge und digitale Hilfsmittel sind nicht zugelassen. Die Hilfsmittel sind selbst mitzubringen.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen Warum Artenkenntnis wichtig ist
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Anmeldung zur Prüfung BANU-Zertifikat Feldbotanik Bronze 
Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung und nach Zahlung der Teilnahmegebühr möglich. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 20 Personen begrenzt.


Für:
Jugendliche, Erwachsene

Niveau:
Interessierte (kein Vorwissen nötig)
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)
Fortgeschrittene (vorhandene Artenkenntnis weiter vertiefen)

Leitung:
Okka Tschöpe, Anna Heinken-Šmídová

Kosten:
40,- €

Bitte mitbringen:
Lupe. Bitte bringen Sie auch Ihren Lichtbildausweis mit. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.

Wo findet es statt?

Anbieter:
Bundesweiter Arbeitskreis der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU)

Kooperationspartner:
Stiftung Naturschutz Berlin | Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin

Ort/Treffpunkt:
Steglitz-Zehlendorf, Altensteinstraße 6, 14195 Berlin, Botanischer Garten, Institut für Biologie der FU Berlin

Anfahrt:
Königin-Luise-Platz/Botanischer Garten (Bus 101, X83)

Das könnte Sie auch interessieren