(© Cathrina Balthasar)
Die verborgene Welt der Nachtfalter auf dem Tempelhofer Feld
Jugendliche, Erwachsene, Familien
Interessierte, Einsteiger*innen
Taucht ein mit uns in die Welt der nächtlichen Schwärmer und entdeckt eine Vielfalt auf dem Tempelhofer Feld, die sonst im Verborgenen liegt.
Nachtfalter – umgangssprachlich auch Motten genannt – wirken auf den ersten Blick unscheinbar, doch bei genauerem Hinsehen offenbaren sie eine erstaunliche Vielfalt an Farben und Formen. Im Gegensatz zu den Tagfaltern, die allgemein als Schmetterlinge bekannt sind, sind Nachtfalter weniger bekannt, obwohl sie 95 % aller Falterarten ausmachen. In dieser Führung möchten wir die faszinierende Lebensweise, die Artenvielfalt und die ökologische Bedeutung dieser Tiere entdecken.
Wie der Name schon verrät, sind die meisten Nachtfalterarten nachtaktiv. Daher findet die Führung abends bei Dämmerung statt. Mithilfe von speziellem Licht werden die Nachtfalter angelockt und wir können sie aus der Nähe betrachten.
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
Warum Artenkenntnis wichtig ist
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Campus Stadt Natur - Grün Berlin GmbH
Für:
Jugendliche, Erwachsene, Familien
Niveau:
Interessierte (kein Vorwissen nötig)
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)
Leitung:
Cathrina Balthasar
Kosten:
5,- € | Kinder kostenfrei
Bitte mitbringen:
Bitte eine Taschenlampe oder Stirnlampe mitbringen (Handy-Taschenlampe ist sonst auch ausreichend). Auf wetterangepasste Kleidung (Regen- oder Sonnenschutz), festes Schuhwerk sowie ausreichend Getränke achten. Das Tempelhofer Feld ist sehr windexponiert.
Wo findet es statt?
Anbieter:
Kooperationspartner:
Campus Stadt Natur
Ort/Treffpunkt:
Tempelhof-Schöneberg, Tempelhofer Feld, 12101 Berlin, roter Info Pavillon, ca. 300 m vom Haupteingang Columbiadamm
Anfahrt:
Friedhöfe Columbiadamm (Bus M43) + 10 Min. Fußweg