(© ELG21, CC0, Pixabay)

Donnerstag, 22. Mai 2025
(Dieser Termin ist bereits abgelaufen.)

Die Einheit von Mensch und Natur

Zukunftswerkstatt Teil 7
Vortrag
Neukölln
Erwachsene

Kaum eine aktuelle Diskussionsrunde über politische Kultur oder soziale Verantwortung endet ohne den Appell, neue Zukunftskonzepte für ein besseres Zusammenleben der Menschen zu entwickeln. Der Kultur- und Politikwissenschaftler und frühere Leiter des Museums Neukölln Udo Gößwald hat sich gemeinsam mit Georg von Wilcken dieser Aufgabe gestellt. Entstanden sind 48 Thesen, die den Versuch unternehmen, Perspektiven für ein konstruktives und lebendiges Miteinander zu entwickeln. Dabei nehmen Werte wie Anerkennung, Respekt und Empathie einen besonderen Raum ein. Im ersten thematischen Block werden acht Thesen zum Thema "Individuum und Welt“ vorgestellt. Kurze Impulsvorträge stellen die Thesen in einen philosophischen und kulturhistorischen Kontext und zeigen Bezüge zur Gegenwart auf. Sie dienen als Grundlage für die Diskussion mit den Teilnehmer:innen.

These 7: Jeder Mensch achtet auf einen schonenden und nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen der Erde und nutzt seine Vernunft und Kreativität, um sie für zukünftige Generationen zu bewahren. Daraus entsteht für Unternehmen die Verpflichtung, jeden extensiven Verbrauch von Ressourcen zu vermeiden, um die Klimaschutzziele einzuhalten und ihn entweder durch den Anbau nachwachsender Rohstoffe oder durch Investitionen in alternative, nicht-fossile Energiequellen auszugleichen.

These 8: Jeder Mensch hat Anspruch auf die Reinhaltung von Luft und Wasser sowie den Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen, gesundheitsgefährdender Strahlung und den Folgen der Erderwärmung. Er setzt sich dafür ein, dass die Klimaschutzziele global umgesetzt werden und trägt persönlich dazu bei, dass weniger Lebensmittel verschwendet und Verkehr sowie Müll reduziert werden.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.48thesen.de/

MEHR ANZEIGEN

ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kurs-Nr.: Nk-B005a.7
Hier geht es zur Anmeldung.

Für:
Erwachsene

Leitung:
Dr. Udo Gößwald

Kosten:
kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
Volkshochschule Neukölln

Ort/Treffpunkt:
Neukölln, Karl-Marx-Str. 66, 12043 Berlin, Helene-Nathan-Bibliothek

Anfahrt:
U Rathaus Neukölln (U7, Bus 166)

Das könnte Sie auch interessieren