(© MelaniMarfeld, CC0, Pixabay)
Die Äpfel haben Würmer oder hässliche braune Flecken. Die Birnen sind faulig und die Stachelbeeren haben Mehltau. An den Kirschbäumen saugen schwarze Läuse und die Tomaten sind verfault. Gartenbesitzer:innen kennen die Problematik. Ursachen sind meist ein Befall der Kulturpflanzen mit Insekten oder Pilzerkrankungen.
Wie sich die Pflanzen vorbeugend gegen Schädlingsbefall und den Ausbruch von Pilz-Erkrankungen schützen lassen, und was zu tun ist, wenn sie bereits krank sind, ohne dabei auf chemische, die Umwelt belastende Pflanzenschutzmittel zurückzugreifen, wird im Kurs erläutert.
In Kooperation mit dem Freilandlabor Britz e. V.