Ein mögliches Ziel z.B. der Teufelssee nahe dem Müggelsee (© Theodor Koch)

Samstag, 24. Mai 2025
|
10:00 - 13:00 Uhr

Vögel und Gehölze zwischen Schmetterlingshorst und Teufelsee

Vogelstimmen, Bäume, Sträucher und Kräuter nach Merkmalen erkennen
Führung
Treptow-Köpenick
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Alter ab 12 Jahre
Interessierte, Einsteiger*innen, Fortgeschrittene

Der Schwerpunkt dieser Führung aus Anlass der Umwelttage Köpenick (19. bis 25 Mai  2025 im Sport- und Bildungszentrum www.schmetterlingshorst.de ) liegt auf dem Bestimmen von Vögeln anhand ihrer Laute, ihres Verhaltens und der für die jeweilige Art notwendigen sog. Requisiten innerhalb ihres Lebensraums. Kennt man gut die Vogelstimmen, dann wird jeder Spaziergang zu einem Genuss, kann man sich doch innerhalb kurzer Zeit einen Überblick über einige der im Gebiet vorkommenden Vogelarten machen und   auch einzelne Arten, die man nicht so gut sehen kann, schnell identifizieren. Um manche Arten sicher und schnell bestimmen zu können, ist es sogar notwendig die Stimme zu kennen, so z.B. bei den sog. Zwillingsarten, die sich vom Aussehen kaum unterscheiden(z.B. Wald- und Gartenbaumläufer).  Und sind die Vögel, die man beobachtet,  stumm, so kann die Habitat Struktur, in der eine Vogelart" wohnt", ein wichtiges Merkmal für die Bestimmung sein .  Auch das arttypische Verhalten kann für die Bestimmung ausschlaggebend sein. Bei der Rundwanderung bis zum Naturschutzgebiet Teufelsee möchten wir einige der zu dieser Jahreszeit typischen Vogelarten beobachten und deren Laute kennenlernen. Außerdem werden die Baum- und Straucharten  vorgestellt, und es gibt Hinweise zu Wald und Wild Wildschweine). Die Führung beginnt und endet am Schmetterlingshorst, wo man am Ende auch noch mit Blick auf die Dahme idyllisch einkehren und sich auch noch eine interessante Schmetterlings Ausstellung ansehen kann. Außerdem gibt es am letzten Tag der Umwelttage hier ein kurzweiliges Programm.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen Warum Artenkenntnis wichtig ist
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Theodor Koch
015215962375
info@kiezfoto-berlin.de
www.kiezfoto-berlin.de
Die ersten 15 Anmeldungen können nur berücksichtigt werden. Das entspricht in der Regel 11–13(15) Erwachsenen. Kinder und Jugendliche kommen eventuell noch hinzu.

Weitere Termine:

Für:
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Alter ab 12 Jahre

Niveau:
Interessierte (kein Vorwissen nötig)
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)
Fortgeschrittene (vorhandene Artenkenntnis weiter vertiefen)

Leitung:
Theodor Koch

Kosten:
kostenfrei, Spenden sind willkommen

Bitte mitbringen:
Fernglas. Haben Sie kein Fernglas, so vermerken Sie das bitte auf Ihrer Email - Anmeldung. Dann wird Ihnen ein kleines Fernglas (10x25) zur Verfügung gestellt.

Wo findet es statt?

Anbieter:
Kiezfoto-Berlin

Ort/Treffpunkt:
Treptow-Köpenick, Zum Schmetterlingshorst 2, 12559 Berlin, etwa 1,1 km östlich vom Strandbad Wendenschloss (Fußweg entlang der Dahme)

Anfahrt:
Wendenschloß (Tram 62) + 30 Min. Fußweg

Das könnte Sie auch interessieren