Betonica officinalis | Heil-Ziest (© Dr. Christian Schwarzer, Stiftung Naturschutz Berlin)

Sonntag, 02. März 2025
Der Kurs besteht aus 5 Theorieblöcken im Botanischen Garten Berlin und 3 Exkursionen im Berliner ÖV-Gebiet. Zeitraum: 02. April bis 10. Juli 2025.

Anmeldeschluss: BANU-Qualifizierungskurs Bronze

Feldbotanik
Seminar/Bestimmungskurs
Steglitz-Zehlendorf
Jugendliche, Erwachsene
Interessierte, Einsteiger*innen, Fortgeschrittene

Im Rahmen des Programms „Wissen - Qualifizieren – Zertifizieren für Artenvielfalt“ des Bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) bietet die Naturschutzakademie Berlin der Stiftung Naturschutz Berlin den Qualifizierungskurs Feldbotanik Bronze an. Er setzt sich zusammen aus verschiedenen Einheiten zur Theorie, Praxis und dem Selbststudium. Die Kursinhalte orientieren sich an der Phänologie der Pflanzen und können Änderungen unterliegen. Die geplanten Exkursionen können witterungsbedingten Terminanpassungen unterliegen. Eine Anmeldung für die Zertifizierung erfolgt gesondert zu einem späteren Zeitpunkt. 

Theorie-Blöcke im Botanischen Garten: 
Mittwoch, 02. April 2025, 14 bis 18 Uhr: „Morphologie der Pflanzen“; Einführung in die Familien mit Bestimmungsübungen: Hahnenfußgewächse, Kreuzblütler 
Mittwoch, 14. Mai 2025, 14 bis 18 Uhr: „Systematik der Pflanzen“; Einführung in die Familien mit Bestimmungsübungen: Nelkengewächse, Raublattgewächse 
Mittwoch, 04. Juni 2025, 14 bis 18 Uhr: Einführung in die Familien mit Bestimmungsübungen: Rosengewächse, Schmetterlingsblütler, Lippenblütler 
Mittwoch, 18. Juni 2025, 14 bis 18 Uhr: Einführung in die Familien mit Bestimmungsübungen: Süßgräser, Sauergräser, Binsen 
Mittwoch, 02. Juli 2025, 14 bis 18 Uhr: Einführung in die Familien mit Bestimmungsübungen: Korbblütler, Doldenblütler, Wegerichgewächse, Knöterichgewächse

Exkursionsangebot: 
Die Exkursionsziele werden zeitnah bekannt gegeben und sind mit dem Berliner ÖPNV erreichbar.  Folgende Termine sind geplant (jeweils am Donnerstag von 10 bis 16 Uhr): 22. Mai, 12. Juni, 10. Juli 2025.  

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen Warum Artenkenntnis wichtig ist
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Anmeldung zum BANU Qualifizierungskurs Bronze - Feldbotanik
Aufgrund der hohen Nachfrage wird eine Warteliste eingerichtet. Sie bekommen zum Anmeldeschluss am 02.03.2025 eine Nachricht, ob Sie für den Kurs registriert wurden.

Weitere Termine:

Für:
Jugendliche, Erwachsene

Niveau:
Interessierte (kein Vorwissen nötig)
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)
Fortgeschrittene (vorhandene Artenkenntnis weiter vertiefen)

Kosten:
500,- € | ermäßigt 250,- € | Ermäßigung gewähren wir folgenden Teilnehmer*innen: Mitarbeiter*innen im hauptamtlichen Naturschutz wie z.B. Naturschutzbehörden, Auszubildenden und Studierenden, Bezieher*innen von sozialen Ergänzungsleistungen, ehrenamtlich Engagierten in Berliner und Brandenburger Natur- oder Umweltschutzvereinen/-verbänden und-initiativen mit Nachweis von aktivem Engagement.

Bitte mitbringen:
Bestimmungsliteratur, Einschlaglupe und eine spitze Pinzette | für die Exkursionen zusätzlich: Verpflegung, lange Beinkleidung, festes Schuhwerk, Sonnenschutz und ggf. Mücken-/Zeckenschutz

Wo findet es statt?

Anbieter:
Bundesweiter Arbeitskreis der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU)

Kooperationspartner:
Stiftung Naturschutz Berlin | Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin

Ort/Treffpunkt:
Steglitz-Zehlendorf, Altensteinstraße 6, 14195 Berlin, Botanischer Garten, Institut für Biologie der FU Berlin (für die Theorieblöcke)

Anfahrt:
Königin-Luise-Platz/Botanischer Garten (Bus 101, X83)

VBB fahrinfo
Von
Nach
Am   Um 
 

Das könnte Sie auch interessieren