Roter Amerikanischer Sumpfkrebs (© Stiftung Naturschutz Berlin)
In Berlin der Rote Amerikanische Sumpfkrebs und die Schmalblättrige Wasserpest, in den USA Star und Blutweiderich: Kaum ein Ökosystem ist heutzutage unbeeinflusst von invasiven Arten. Globalisierung verändert nicht nur die menschliche Gesellschaft, sondern auch die Artenzusammensetzung von Flora und Fauna. Etablieren sich eingeführte oder eingeschleppte Arten, kann dies negative Folgen auf heimische Arten haben, z. B. durch die Übertragung von Krankheiten, Prädation oder Verdrängung durch Konkurrenz. In diesem Seminar lernt ihr einige der invasiven Arten kennen, die für den Berliner Naturschutz relevant sind. Nach einer theoretischen Einführung begebt ihr Euch auf Exkursion in den Großen Tiergarten.
Die Dozentinnen Charlotte Keyßer und Svea-Sophie Zimmermann sind Biologinnen und Mitarbeiterinnen der Koordinierungsstelle Fauna der Stiftung Naturschutz Berlin.