Roter Amerikanischer Sumpfkrebs (© Stiftung Naturschutz Berlin)

Donnerstag, 03. Juli 2025
|
10:00 - 17:00 Uhr

Invasive Arten in Berlin

Seminar mit Exkursion
Workshop/Seminar
Mitte
Erwachsene

In Berlin der Rote Amerikanische Sumpfkrebs und die Schmalblättrige Wasserpest, in den USA Star und Blutweiderich: Kaum ein Ökosystem ist heutzutage unbeeinflusst von invasiven Arten. Globalisierung verändert nicht nur die menschliche Gesellschaft, sondern auch die Artenzusammensetzung von Flora und Fauna. Etablieren sich eingeführte oder eingeschleppte Arten, kann dies negative Folgen auf heimische Arten haben, z. B. durch die Übertragung von Krankheiten, Prädation oder Verdrängung durch Konkurrenz. In diesem Seminar lernt ihr einige der invasiven Arten kennen, die für den Berliner Naturschutz relevant sind. Nach einer theoretischen Einführung begebt ihr Euch auf Exkursion in den Großen Tiergarten. 

Die Dozentinnen Charlotte Keyßer und Svea-Sophie Zimmermann sind Biologinnen und Mitarbeiterinnen der Koordinierungsstelle Fauna der Stiftung Naturschutz Berlin.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Dr. Nicola Gaedeke
(030) 26 39 41 71
akademie@stiftung-naturschutz.de

Anmeldung direkt hier: Seminar "Invasive Arten in Berlin" 
Es gelten die folgenden Teilnahmebedingungen.

Weitere Termine:

Für:
Erwachsene

Leitung:
Charlotte Keyßer, Svea-Sophie Zimmermann

Kosten:
120,- € | ermäßigt 35,- €


Wo findet es statt?

Anbieter:
Naturschutzakademie Berlin

Ort/Treffpunkt:
Mitte, Potsdamer Str. 68, 10785 Berlin, Stiftung Naturschutz Berlin

Anfahrt:
Potsdamer Brücke (Bus M48, M85 und M29) | U Kurfürstenstr. (U1, U3) | U Mendelssohn-Bartholdy-Park (U2)

Das könnte Sie auch interessieren