(© Shance McMillan)

Dienstag, 18. März 2025
|
18:00 - 18:45 Uhr

Pure Elbe

Extremschwimmen für saubere Gewässer

8,3 Milliarden Tonnen Kunststoff hat die Menschheit bereits produziert – nur neun Prozent davon werden recycelt. Ein großer Teil des Plastiks landet in der Natur und wird dort zu Mikroplastik. Vielen Menschen ist nicht bewusst, welche Gefahr von Mikroplastik ausgeht, wie es entsteht und was jede:r Einzelne gegen die Plastikflut unternehmen kann.

Um möglichst viele Menschen und die Öffentlichkeit zu erreichen und auf die Bedeutung sauberer Gewässer aufmerksam zu machen, schwamm Prof. Dr. Andreas Fath im Sommer 2024 die gesamte Länge der Elbe von der Quelle im Riesengebirge bis zur Mündung in die Nordsee – insgesamt 1.083 Kilometer in nur 25 Tagen. Mit diesem außergewöhnlichen Projekt, genannt „Pure Elbe“, machte er auf die Bedeutung sauberer Gewässer und die Gefahren durch Mikroplastik aufmerksam. Begleitet wurde das Schwimmen von einer Aufklärungskampagne mit Informationsveranstaltungen, um das Bewusstsein für den Gewässerschutz zu stärken.

Die Heinz Sielmann Stiftung hat dieses Projekt unterstützt und freut sich, dass Prof. Fath in diesem Webinar live für Sie von seinen Erfahrungen berichten wird. Außerdem zeigt er, wie jede:r Einzelne zum Schutz unserer Flüsse beitragen kann.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Katharina Schlabitz
(05527) 91 44 16
katharina.schlabitz@sielmann-stiftung.de
https://www.sielmann-stiftung.de/
Hier können Sie sich für den Online-Vortrag anmelden.

Weitere Termine:

Für:
Jugendliche, Erwachsene

Kosten:
kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
Heinz Sielmann Stiftung

Ort/Treffpunkt:
online

VBB fahrinfo
Von
Nach
Am   Um 
 

Das könnte Sie auch interessieren