(© kie-ker, CC0, Pixabay)

Samstag, 01. März 2025
|
14:00 - 17:00 Uhr

Praxisworkshop Obstbaumveredelung - (alte) Lieblingssorten erhalten

Seminar/Bestimmungskurs
Tempelhof-Schöneberg
Erwachsene
Interessierte, Einsteiger*innen

Wie können wir die leckeren Apfelsorten aus unseren Gärten erhalten und vermehren? Und warum geht das nicht über die Samen aus dem Apfel? Diesen Fragen widmen wir uns in diesem Workshop zu den Grundlagen der Obstbaumvermehrung. Zum Einstieg in das Thema steht der Apfelbaum im Fokus. Wir lernen ein paar Grundlagen der Botanik kennen und tauchen dann in die praktische Veredelung ein. Zur Vorbereitung machen wir einen Rundgang über das Gelände der Gartenarbeitsschule Tempelhof-Schöneberg, wo unser Workshop auch stattfindet. Gemeinsam schauen wir uns bestehende Apfelbäume an und lernen, wie man Edelreiser schneidet. Diese (und ggf. mitgebrachte) veredeln wir dann gemeinsam auf Wurzelunterlagen. Wie daraus ein gesunder Baum wird und mit welchem Obst man diese Methode noch anwenden kann, schauen wir uns zum Abschluss an. Ziel ist, dass jede*r Teilnehmende ein bis zwei eigene Apfelbäume mit nach Hause nehmen kann. 

Kursleitung: Jan-Philipp Jansen, M.Sc. Biologische Landwirtschaft; B.Sc. Umweltwissenschaften (Schwerpunkt Umweltbildung), ist seit mehr als sieben Jahren in der Agrarbildung und seit 2022 auch freiberuflich tätig. 

Alle Materialien werden gestellt. Wenn eigene Apfelsorten aus dem Garten erhalten werden sollen, können Reiser mitgebracht werden. Bitte darauf achten, dass diese etwa so dick wie ein Bleistift sind und aus dem letzten Wuchsjahr (frischer Trieb aus dem Vorjahr). Eine gute Erklärung dazu bietet der MDR unter dem Titel ''Edelreiser für die Obstbaumveredelung schneiden''.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen Warum Artenkenntnis wichtig ist
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kurs-Nr.: TS104.049F
Hier geht es zur Anmeldung.

Weitere Termine:

Für:
Erwachsene

Niveau:
Interessierte (kein Vorwissen nötig)
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)

Leitung:
Jan-Philipp Jansen

Kosten:
14,72 € | ermäßigt 8,86 € | Zusatzkosten für Wurzelunterlagen: 5-8 Euro (für ein bzw. zwei Wurzelunterlagen)

Bitte mitbringen:
Eigene Apfelreiser können mitgebracht werden. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise im Beschreibungstext.

Wo findet es statt?

Anbieter:
Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg

Ort/Treffpunkt:
Tempelhof-Schöneberg, Gartenarbeitsschule Tempelhof-Schöneberg, Berlin, Hintereingang der Gartenarbeitsschule Tempelhof-Schöneberg am Rad-/Fußweg Nähe Südkreuz

Anfahrt:
S Südkreuz (S2, S25, S26, S41, S42, S45, S46, Bus M46, 106, 204)

VBB fahrinfo
Von
Nach
Am   Um 
 

Das könnte Sie auch interessieren