cLab Stadt.Raum.Klima (© BAUFACHFRAU Berlin e.V.)
Mit Expert*innen rund um Ilka Holtorf geht es in diesem 3-tägigen cLab (climate Lab) „Stadt.Raum.Klima“ um folgende Inhalte:
Theorie
- Ursachen und Folgen der Klimakrise
- Freiflächenplanung: Flächenverteilung/-versiegelung, wassersensible Stadtplanung
- Ökologische Fassaden- und Dachbegrünung: Systeme, Pflanzenwahl, Potenzial, Kosten
- Böden im Klimawandel: Bodenschutz, Verbesserungsmaßnahmen
- Nachhaltige Pflanzen für den urbanen Raum: Kriterien, Pflanzentypen
- Mobilität und klimaangepasste Straßenraumgestaltung im Bestand
Praxis
- Exkursion „Schwammstadt“ – wassersensible Stadtplanung, Multicodierung, Kaskadenprinzip
- Exkursion „Stadt.Raum.Klima auf dem Dach“ – Begrünung, Solar, Freiflächennutzung
- Workshop „Bodenanalyse“, pH-Wert und Bodenart mitgebrachter Bodenproben bestimmen
Max. 10 Teilnehmer*innen (all genders), die beruflich im Bauwesen tätig sind, in Ingenieur- und Planungsberufen, Handwerk, naturwissenschaftlichen Bereichen, Verwaltung oder Bildung (Bsp. Lehrkraft an einer Berufsschule/ Uni) und die ihre fachlichen Kompetenzen Richtung Klimaschutz erweitern wollen.
Weitere Informationen finden sie hier.