(© v.l.n.r.: Pireeni Sundaralingam (© Sophie Erlund), Emma Sicher (© curziocastellan), Anna Yona (© Cherie Birkner))

Donnerstag, 13. Februar 2025
|
18:00 - 19:30 Uhr

Rethinking Raw Materials

Design, Brains & the Future
Vortrag
barrierefrei
Mitte
Jugendliche, Erwachsene, Alter ab 16 Jahre

Diskutiert mit der Kognitionswissenschaftlerin Pireeni Sundaralingam und weiteren Gästen über die Zukunft des nachhaltigen Designs und die unkonventionelle Verwendung von Rohstoffen. Betrachtet Rohstoffe auf eine neue Art und Weise!

Wir berühren und benutzen ständig zahllose Gegenstände, schenken ihnen aber kaum Beachtung: Wo sind sie gewesen, bevor wir sie bekommen haben? Welchen Weg gehen sie, nachdem wir sie weggeworfen haben? Was würde passieren, wenn wir andere Materialien für unsere Kleidung, unsere Nahrungsmittel oder unsere Gebäude verwenden? Wie könnten wir das umsetzen?

Unser Gehirn ist ein Gewohnheitstier, wir durchdenken Probleme immer auf ähnliche Weise. Vielleicht brauchen wir neue Ansätze und andere Routinen, denn oft vernachlässigen wir kritische Punkte. Wir wollen mit euch unsere neurologischen blinden Flecke angehen. Entdeckt mit uns neue und innovative Wege, zu gestalten und Rohstoffe zu verwenden, und übt euch im interdisziplinären Denken. Dafür verbinden wir Design, Wirtschaftsperspektiven, Nachhaltigkeitsfragen und die neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung.

Moderation:
Pireeni Sundaralingam ist kognitive Neurowissenschaftlerin und Gründerin des Beratungsunternehmens „Neuro-Resilience Consulting“, das Einzelpersonen und Unternehmen dabei hilft, ihr Denken zu optimieren und so ihre Produktivität und Innovation in einer sich schnell verändernden Welt zu steigern.

Gäste:
Emma Sicher ist eine Designerin, die Materialien und Lebensmittel an der Schnittstelle von Mikrobiologie und Anthropologie untersucht, um relationale Zukünfte zu entwerfen.
Anna Yona ist Gründerin und Geschäftsführerin von Wildling Shoes. Sie studierte Englische Literaturwissenschaft und Nahost-Studien in Tel Aviv und arbeitete als freie Übersetzerin, bevor sie mit ihrem Mann Ran und ihren drei Kindern nach Deutschland zurückkehrte und Wildling Shoes gründete, weil die Familie keine Schuhe für die Kinder fand, die den Ansprüchen an Bewegungsdrang, nachhaltigen Materialien und fairer Produktion genügten.

Weitere Infos:
Veranstaltung in englischer Sprache. Es wird eine KI-basierte Übersetzung ins Deutsche geben. | Die Veranstaltung wird aufgezeichnet. Das Video ist dann auf unserem YouTube-Kanal zu finden.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
ANMELDUNG ERFORDERLICH
info@futurium.de
https://futurium.de/veranstaltungen/rethinking-raw-materials
Hier geht es zur Anmeldung. | Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. 

Weitere Termine:

Für:
Jugendliche, Erwachsene, Alter ab 16 Jahre

Kosten:
kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
Futurium

Ort/Treffpunkt:
Mitte, Alexanderufer 2, 10117 Berlin, Ausstellung

Anfahrt:
S+U Berlin Hauptbahnhof (S3, S5, S7, S9, U55, Bus 123, M41, M85)

VBB fahrinfo
Von
Nach
Am   Um 
 

Das könnte Sie auch interessieren