Singender Star (© Theodor Koch)

Freitag, 11. April 2025
|
17:00 - 20:00 Uhr

Vogelstimmen intensiv erlernen - Zentralfriedhof (Friedhof der Sozialisten)/Herzberge

Vögel bestimmen nach Stimme, Verhalten und Habitatstruktur | Bäume, Sträucher, Wild und Wald
Führung
Lichtenberg
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Alter ab 12 Jahre
Interessierte, Einsteiger*innen, Fortgeschrittene

Kennt man gut die Vogelstimmen, dann wird jeder Spaziergang zu einem Genuss, kann man sich doch innerhalb von kurzer Zeit einen Überblick über einen Teil der im Gebiet vorkommenden Vogelarten machen und auch einzelne Arten, die man nicht so gut sehen kann, schnell identifizieren. Um manche Arten sicher und schnell bestimmen zu können, ist es sogar notwendig, die Stimme zu kennen, so z. B. bei den sog. Zwillingsarten, die sich vom Aussehen kaum unterscheiden (z. B. Zilpzalp und Fitislaubsänger). 
Und sind die Vögel, die man beobachtet, stumm, so kann die Habitat Struktur, in der eine Vogelart "wohnt", ein wichtiges Merkmal für die Bestimmung sein (z. B. Teich- und Sumpfrohrsänger). Auch das arttypische Verhalten kann für die Bestimmung ausschlaggebend sein. Der Schwerpunkt dieser Führung liegt auf dem Bestimmen von Vögeln anhand ihrer Laute, ihres Verhaltens und der für die jeweilige Art notwendigen sogenannten Requisiten innerhalb ihres Lebensraums.

Im April lassen die Gesänge der Jahresvögel schon etwas nach. Dabei ist es so, dass jede Woche neue Arten hinzukommen, die aus dem Winterquartier zurückkehren, bis dann Mitte Mai schließlich alle Zugvögel zurück sind.
Bei diesem Spaziergang möchten wir neben häufigen Arten Habicht, Mäusebussard,  Heckenbraunelle, Grünfink, Gartenrotschwanz sowie Kolkrabe beobachten und deren Stimmen kennenlernen. Hinweise auf Bäume und Sträucher ergänzen die Führung.

MEHR ANZEIGEN
Warum Artenkenntnis wichtig ist
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Theodor Koch
0152 159 62 375
info@kiezfoto-berlin.de
www.kiezfoto-berlin.de
Maximum 12 Erwachsene, Kinder und Jugendliche kommen eventuell noch hinzu.

Für:
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Alter ab 12 Jahre

Niveau:
Interessierte (kein Vorwissen nötig)
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)
Fortgeschrittene (vorhandene Artenkenntnis weiter vertiefen)

Leitung:
Theodor Koch

Kosten:
Teilnahme auf Spendenbasis

Bitte mitbringen:
Fernglas. Falls nicht vorhanden, kann ein Fernglas (10x25) zur Verfügung gestellt werden, bitte bei Anmeldung vermerken.

Wo findet es statt?

Anbieter:
Kiezfoto-Berlin

Ort/Treffpunkt:
Lichtenberg, Rüdigerstr. 64, 10365 Berlin, Eingang zum Zentralfriedhof

Anfahrt:
Zentralfriedhof (Bus 256)

Das könnte Sie auch interessieren