(© Juergen - Stock.adobe.com)
„Hier piept’s wohl“ ist an diesem Tag Programm, denn heute begeben wir uns auf die Spuren unserer singfreudigen Nachbarn. Warum singen Vögel so viel, manche lauter und kreativer als andere? Wie bauen sie eigentlich ihre kunstvollen Nester und was passiert, wenn die Jungtiere geschlüpft sind? Was haben wir Menschen für einen Einfluss auf das Leben der Gefiederten und welche Geheimnisse können sie uns verraten?
In Spielen, kreativen Aktionen und kleinen Quizrunden werden wir mit Neugier und Spaß in die Welt der Vögel eintauchen. Wir werden uns in Blaumeisen und Rotkehlchen verwandeln und uns mit offenen und verbundenen Augen wortwörtlich an ihre Gesänge herantasten. Als Vogelfamilien werden wir hautnah erleben, wie aufreibend die Zeit des Nestbaus und der Fütterung ist und was es eigentlich bedeutet, wenn auch unsere Feinde Baummarder und Sperber Nahrung für ihren Nachwuchs erbeuten müssen.
Am Ende unserer Reise in die Welt der Gefiederten werden wir nicht nur mehr wissen über ihr Verhalten, ihre Flug- und Baukünste und ihr aufregendes Leben. Wir werden auch verstanden haben, dass Wetter und Klima(wandel) einen Einfluss auf diese beeindruckenden Lebewesen haben. Gemeinsam entwickeln wir als Abschluss Ideen, wie wir die Vögel in Zukunft tatkräftig unterstützen können.