(© L.W., CC0, unsplash)
Fehlen Ihnen manchmal bei Gesprächen über den Klimawandel Hintergrundinformationen oder Argumente? Möchten Sie die physikalischen und chemischen Grundlagen des Klimawandels auf naturwissenschaftlicher Basis besser verstehen und vielleicht sogar einfache Experimente dazu durchführen? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Weil uns der Klimawandel und seine Folgen so fern erscheinen, bedient sich der Kurs experimenteller Anschauung, um die zugrundeliegenden Wechselwirkungen zu veranschaulichen und greifbar zu machen. Aktuelle Forschungsergebnisse werden verständlich vermittelt und diskutiert. Das Ziel des Kurses besteht darin, allen Teilnehmer*innen einen Überblick über die Ursachen, Wirkungen und Folgen der Klimakrise zu geben. Des Weiteren soll der Kurs allen teilnehmenden Menschen Werkzeuge an die Hand geben, um Klimaskeptiker*innen entgegenzutreten. Teil des Kurses sind daher unter anderem Quizfragen und Zusammenfassungen in Form von Handouts. Er setzt kein tieferes Vorwissen voraus; notwendiges Wissen zu physikalischen Zusammenhängen wird im Rahmen des Kurses vermittelt bzw. geklärt.
Der Kursleiter Jürgen Schwarz ist Diplom-Physiker und hat sich dem Thema Klimakrise und ihren naturwissenschaftlichen Hintergründen angenommen. Er gibt Workshops und Vorträge im Bundesgebiet. Besonders wichtig ist ihm die gemeinsame Verantwortung für unseren Planeten.