Karl zieh den Rock aus (© Theater JARO)

Mittwoch, 11. Oktober 2023
Unter der Woche 10:30 Uhr | Am Wochenende 16:00 Uhr | Dauer: 55 Minuten

Karl zieh' den Rock aus!

Eine Theaterproduktion zum Thema Geschlechterrollen und Selbstverwirklichung
Kino & Bühne
Charlottenburg-Wilmersdorf
Kinder von 5 bis 12 Jahren, Familien

Thema: Geschlechterrollen/Gender und Selbstverwirklichung

Aus dem Inhalt:

Die Geschwister Lea (12 Jahre alt) und Karl (9 Jahre alt) wollen mit ihrem Vater ins Kino gehen. Der Aufbruch ins Kino gestaltet sich als eine wahre Herausforderung für die Kinder. Welchen Film werden sie sehen? Karl möchte die Eiskönigin sehen, Lea die Boonis. Das Zimmer muss noch aufgeräumt werden. Was gehört wohin? Und was sollen sie anziehen? Und in all dieser Hektik wird auch noch Leas Roboter lebendig. Roberta, so nennt Lea ihren Roboter, will den Kindern helfen. Doch Roberta stellt sich selbst als Zero vor und ist neutral kein Mädchen und kein Junge. Zero hilft den Kindern beim Aufräumen, Umziehen und Antworten suchen. Warum kann Karl z.B. nicht den Rock anlassen, den Zero ihm gegeben hat? Karl fühlt sich nach einem anfänglichen Überraschungsmoment wohl damit. Zunächst haben die Kinder Spaß und lachen über die lustige Situation. Doch als Karl den Rock im Kino anlassen will, findet Lea das alles nicht mehr so witzig. Was würden ihre Freundinnen nur dazu sagen? Sie kommen ja auch ins Kino. Zero hilft den Kindern auf erfrischende, vorurteilsfreie Art, sich selbst zu finden in einer Gesellschaft, die Rollenmuster bereits als Norm akzeptiert hat. Auf unterhaltsame Weise werden sowohl aus Sicht der Kinder als auch aus Sicht von Zero, der keine gesellschaftliche Prägung hat, vorherrschende Rollenmuster hinterfragt. Für die Inszenierung wurde u.a. mit dem Buch "Jungen, Mädchen und Erzieher/innen" der schwedischen Pädagogin Kajsa Wahlström gearbeitet. In diesem Buch wird eine geschlechterbewusste Pädagogik thematisiert. Der Fokus wird dabei auf die Erweiterung der vorherrschenden Geschlechterrollen gesetzt. Nach einer emotionalen Auseinandersetzung mit ihrem Bruder geht Lea schließlich mit neuen Erkenntnissen und Karl ins Kino. Das Publikum wird auf diese spannende Reise mitgenommen und mit vielleicht neuen Erkenntnissen in die Zukunft geschickt.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
Kontaktperson:
Martin Pölzer
341 0442
mail@theater-jaro.de
https://www.theater-jaro.de/
für Schulklassen geeignet


Für:
Kinder von 5 bis 12 Jahren, Familien

Kosten:
Kinder 7,- € | Erwachsene 12,- €


Wo findet es statt?

Anbieter:
Theater Jaro

Ort/Treffpunkt:
Charlottenburg-Wilmersdorf, Schlangenbaderstr. 30, 14197 Berlin, Theater Jaro

Anfahrt:
Binger Str. (Bus 186) | U Breitenbachplatz (U2, U3, Bus 101, 248, 282) + ca. 10 Min. Fußweg

VBB fahrinfo
Von
Nach
Am   Um 
 

Das könnte Sie auch interessieren