Friedhof (© cocoparisienne, CC0, Pixabay)
Das Außenfort wurde 1882-88 in den Hahneberg eingearbeitet, um von hier aus feindliche Angriffe auf die in Spandau konzentrierten Rüstungsfabriken zu verhindern. Das Fort Hahneberg ist eines der letzten als „Biehlerfort“ errichteten Festungsbauwerke in Deutschland, das noch weitestgehend erhalten ist. Den Besuchern bietet sich hier ein besonderes Zusammenspiel von Natur und Festungsarchitektur.