Pilze (© Dana Lafuente)

Donnerstag, 26. Oktober 2023
|
10:00 - 13:00 Uhr

Pilze im Herbst: Vom „Sachsenschreck“ bis zur Ochsenzunge

Workshopreihe im Naturpark Barnim
Seminar/Bestimmungskurs
Erwachsene
Interessierte, Einsteiger*innen

Der Herbst gilt gemeinhin als die Hauptsaison für das Erscheinen der Pilz-Fruchtkörper. Die Pilzsachverständige Dana Lafuente bietet in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Barnim vier Workshops an, bei denen verschiedene Pilze im Mittelpunkt stehen werden. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, die Bestimmungskenntnisse von interessierten Pilzfreundinnen und Pilzfreunden in Theorie und Praxis zu erweitern, um neue saisonale Pilzarten im Barnim sicher zu erkennen und von ungenießbaren und giftigen Doppelgängern zu unterscheiden. 

Nach einer Stunde Theorie folgt ein Praxisteil: Per Fahrgemeinschaften wird ein Exkursionsgebiet im Naturpark Barnim aufgesucht, wo die Teilnehmenden in Kleingruppen auf Pilzsuche gehen können. Anschließend werden die Funde gemeinsam begutachtet und bei Interesse eine naheliegende Einkehrmöglichkeit aufgesucht.

Termine und Themen:

- Donnerstag, 14. September: Portrait - Perlpilz und Pantherpilz („Der Sachsenschreck“)
- Donnerstag, 5. Oktober: Portrait - Krause Glucke („Glucken gucken“)
- Donnerstag, 12. Oktober: Portrait - Der grüne Knollenblätterpilz
- Donnerstag, 26. Oktober: Portrait - Die Ochsenzunge

Die Workshops werden auf Spendenbasis angeboten und können einzeln besucht werden. Dana Lafuente ist geprüfte Pilzsachverständige und Pilzcoach der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V. (DGfM) sowie geprüfte Pilzberaterin der mobilen Pilzschule.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen Warum Artenkenntnis wichtig ist
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Eva Roeder
(033397) 29 99 -17
eva.roeder@lfu.brandenburg.de
https://www.barnim-naturpark.de/
max. 20 Teilnehmende


Für:
Erwachsene

Niveau:
Interessierte (kein Vorwissen nötig)
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)

Leitung:
Dana Lafuente

Kosten:
auf Spendenbasis

Bitte mitbringen:
Mitzubringen sind Schreibzeug und Smartphone (für die Dokumentation), ein kleines Pilzkörbchen (keine Beutel oder Tüten), ein kleines Küchenmesser sowie wetterfeste, warme Kleidung, wasserfestes Schuhwerk und gegebenenfalls ein heißes Getränk.

Wo findet es statt?

Anbieter:
Naturpark Barnim

Ort/Treffpunkt:
Breitscheidstr. 8-9, 16348 Wandlitz, Naturparkverwaltung

Anfahrt:
Wandlitz, Barnim Panorama (Bus 894, 902)

VBB fahrinfo
Von
Nach
Am   Um 
 

Das könnte Sie auch interessieren