(© NABU/K. Karkow)
1970 wurde das UNESCO-Programm „Der Mensch und die Biosphäre“ ausgerufen, das Lösungen für eine nachhaltige Nutzung und für die Erhaltung der natürlichen Ressourcen beispielhaft umsetzen soll. Mit den Biosphärenreservaten wurde ein weltweites Netz von Schutzgebieten geschaffen. Inwieweit wurden die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung erreicht?
Nach dem Impulsvortrag durch Prof. Johannes Prüter (Nationalkomitee des MAB Programms der UNESCO) diskutieren wir mit Prof. Erik Aschenbrand (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde), Dr. Martin Flade (Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin) und Doris Klughardt ( Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz) wie wir ein ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltiges Brandenburg erschaffen.
Weitere Informationen finden Sie hier.