(© NABU/K. Karkow)

Mittwoch, 15. November 2023
|
19:00 - 21:00 Uhr

Wie tragen Biosphärenreservate zur nachhaltigen Entwicklung bei?

Teil 3 der Veranstaltungsreihe "Mehr. Weniger. Machen!" des NABU Brandenburg.
Vortrag
barrierefrei
Andere Orte (z.B. online)
Jugendliche, Erwachsene

1970 wurde das UNESCO-Programm „Der Mensch und die Biosphäre“ ausgerufen, das Lösungen für eine nachhaltige Nutzung und für die Erhaltung der natürlichen Ressourcen beispielhaft umsetzen soll. Mit den Biosphärenreservaten wurde ein weltweites Netz von Schutzgebieten geschaffen. Inwieweit wurden die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung erreicht?

Nach dem Impulsvortrag durch Prof. Johannes Prüter (Nationalkomitee des MAB Programms der UNESCO) diskutieren wir mit Prof. Erik Aschenbrand (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde), Dr. Martin Flade (Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin) und Doris Klughardt ( Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz) wie wir ein ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltiges Brandenburg erschaffen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
ANMELDUNG ERFORDERLICH
https://brandenburg.nabu.de/wir-ueber-uns/infothek/veranstaltungen/33459.html
Anmeldung bitte sowohl bei Teilnahme vor Ort als auch bei einer Onlineteilnahme.

Weitere Termine:

Für:
Jugendliche, Erwachsene

Kosten:
kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
NABU Landesverband Brandenburg

Ort/Treffpunkt:
Andere Orte (z.B. online)

VBB fahrinfo
Von
Nach
Am   Um 
 

Das könnte Sie auch interessieren