(© NABU/H.May)

Mittwoch, 18. Oktober 2023
|
19:00 - 21:00 Uhr

Wie schaffen wir eine Energie- und Verkehrswende?

Teil 2 der Veranstaltungsreihe "Mehr. Weniger. Machen!" des NABU Brandenburg.
Vortrag
barrierefrei
Andere Orte (z.B. online)
Jugendliche, Erwachsene

Bei der Bekämpfung der Klimakrise liegt ein Schlüssel bei der Energie- und Verkehrswende. Wo stehen wir im Moment, wie können wir einen zügigen Ausstieg aus fossilen Energien schaffen und wie sieht eine Verkehrswende aus, die zu einem deutlich geringeren Verbrauch von materiellen Ressourcen, aber auch zu mehr Lebensqualität in unseren Städten führt?

Wir schauen gemeinsam, wie die Energie- und Verkehrswende in Brandenburg gelingen kann. Nach dem Impulsvortrag durch Prof. Barbara Praetorius, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, diskutieren wir mit Guido Beermann, Minister für Infrastruktur und Landesplanung (angefragt) und Daniel Rieger, Fachbereichsleiter Klima-/Umweltpolitik beim NABU Bundesverband, wie wir eine ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltige Welt erschaffen.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
ANMELDUNG ERFORDERLICH
https://brandenburg.nabu.de/wir-ueber-uns/infothek/veranstaltungen/33459.html
Anmeldung bitte sowohl bei Teilnahme vor Ort als auch bei einer Onlineteilnahme.

Weitere Termine:

Für:
Jugendliche, Erwachsene

Kosten:
kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
NABU Landesverband Brandenburg

Ort/Treffpunkt:
Andere Orte (z.B. online)

VBB fahrinfo
Von
Nach
Am   Um 
 

Das könnte Sie auch interessieren