Kleiber (© 995645, CC0, Pixabay)

Donnerstag, 11. Mai 2023
|
10:00 - 17:00 Uhr

Die Sprache des Waldes

Ein Seminar über das Kommunikationssystem von Singvögeln
Seminar/Bestimmungskurs
Charlottenburg-Wilmersdorf
Erwachsene
Interessierte, Einsteiger*innen

Der Wald hat seine ganz eigene Sprache. Eines der sensibelsten und effektivsten Kommunikationssysteme ist das der Vögel. Ihre Laute erfreuen nicht nur das Ohr – für die Waldbewohner haben sie auch eine tiefere Bedeutung: Sie informieren über die Stimmung im Wald. Vogelstimmen teilen nicht nur mit, dass eine potentielle Gefahr in der Nähe ist, sondern auch, wo und wer gefährlich werden könnte. Außerdem informieren sie uns mit ihren Tönen und ihrem Verhalten darüber, welche Stimmung wir gerade selbst im Wald verbreiten. 

Dieses Seminar thematisiert die Vogelsprache als zwischenartliche Kommunikation. Lernt die fünf Rufarten der Vögel zu unterscheiden, die Grundstimmung in der Natur auszumachen und das Auslösen eines Alarms zu vermeiden. Wahrnehmungsübungen helfen dabei, die universelle und allgemeingültige Sprache der Natur (wieder) zu verstehen.

Dozentin: Kristina Roth ist Stadtnatur-Rangerin bei der Stiftung Naturschutz Berlin, graduierte Wildnispädagogin und zertifizierte Stadtnaturführerin.

Weitere Informationen finden Sie hier.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen Warum Artenkenntnis wichtig ist
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Dr. Nicola Gaedeke
(030) 26 39 41 71
bildungsforum@stiftung-naturschutz.de

Es gelten die folgenden Teilnahmebedingungen.

Weitere Termine:

Für:
Erwachsene

Niveau:
Interessierte (kein Vorwissen nötig)
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)

Leitung:
Kristina Roth

Kosten:
120,- € | ermäßigt: 35,- €

Bitte mitbringen:
Bitte bringen Sie festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung (möglichst naturfarben), eine Sitzunterlage, Schreibzeug und Verpflegung mit.

Wo findet es statt?

Anbieter:
Bildungsforum Natur- und Umweltschutz

Ort/Treffpunkt:
Charlottenburg-Wilmersdorf, Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin, | Grunewald und Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V. | Treffpunkt: Wird noch bekannt gegeben.

Anfahrt:
S Grunewald (S7, Bus M19, 186, 349) + 20 Min. Fußweg | S Heerstraße (S3, S9, Bus 218, 349, X34, M49) + 25 Min. Fußweg

VBB fahrinfo
Von
Nach
Am   Um 
 

Das könnte Sie auch interessieren