(© cottonbro studio, CC0, Pexels)

Sonntag, 03. September 2023
|
13:00 - 17:00 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat

Repair Café im Technikmuseum

Beratung
Friedrichshain-Kreuzberg
Jugendliche, Erwachsene, Familien

Unser Repair Café ist umgezogen und findet nun im Rahmen der Sonderveranstaltung Reparieren! im Deutschen Technikmuseum statt!

Vieles geht im Laufe der Zeit kaputt und wird meist durch einen Neukauf ersetzt. Hier werden Ressourcen wie seltene Erden verschwendet. Ob dies an geplanter Obsoleszenz*, tatsächlicher Abnutzung oder aber auch einfach an einem Sturz liegt, macht für die Initiative des Repair Cafés keinen Unterschied. Ziel für alle Beteiligten ist es, die Lebensdauer, meist elektronischer Geräte, durch Reparatur zu verlängern und gegen den Konsumzwang zu schützen.

Freiwillige Techniker:innen helfen den Besucher:innen, ihre defekten Gegenstände zu reparieren. Wie das Wort Café schon vermuten lässt, gibt es meist Kaffee oder Tee und kleine Knabbereien, sowie eine gemütliche und entspannte Atmosphäre.

WIR REPARIEREN: Kleine Elektro-Haushaltsgeräte
wie z.B. kaputte Lampen, Toaster, Spielzeug, Kopfhörer, Audio, HiFi Anlagen,  Waffeleisen, Bohrmaschine,  Fön, Radio, Wasserkocher, Mixer etc.
Achtung:  Laptops nur bei mechanischen Problemen (kein Software).

BITTE KEINE:
Drucker,  Vollautomaten-Kaffeemaschinen  (wir reparieren zurzeit nur einfache Filterkaffee- oder Siebträgermaschinen),  TV/Bildschirme,  Verstärker,  Computer und Laptops mit Software-Problemen mitbringen.  Die Reparaturen sind zu zeitaufwendig und Erfolgserlebnisse eher selten.

Weitere Infos zu unserem Repair Café finden Sie hier  und hier.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Online-Anmeldung


Für:
Jugendliche, Erwachsene, Familien

Kosten:
kostenfrei | Spenden erbeten


Wo findet es statt?

Anbieter:
Kunst-Stoffe

Kooperationspartner:
Deutsches Technikmuseum Berlin

Ort/Treffpunkt:
Friedrichshain-Kreuzberg, Trebbiner Str. 9, 10963 Berlin, Technikmuseum, Ladestraße
Mitmachwerkstatt "Reparieren!"

Anfahrt:
U Gleisdreieck (U1, U2, U3) | U Möckernbrücke (U1, U3, U7)

VBB fahrinfo
Von
Nach
Am   Um 
 

Das könnte Sie auch interessieren