GIS-Karte (© ubb)
Alle, die interessiert sind, neue Fähigkeiten in Geografischen Informationssystemen zu erhalten bzw. verschüttete oder veraltete Kenntnisse aufzufrischen, aus privatem Interesse oder für die berufliche Entwicklung, sind eingeladen, sich für den Kurs anzumelden.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Unterstützung des kommunalen Naturschutzes und der Landschaftsplanung auf der Basis von
Kartierungen und GIS
- Einführung in GIS-Programme (QGIS) und Arbeit mit unterschiedlichen Geodaten-Typen
- Anwendungsmöglichkeiten von GIS im Rahmen von Landschafts-Informationssystemen
- Aufgreifen thematischer Aspekte aus anderen Bereichen, z.B. Aufbereitung und kartografische
Darstellung von Klima- und Wetterdaten