(© Pindactica e.V.)
Alle reden über den Klimawandel - aber was hat es eigentlich genau damit auf sich? Was steckt hinter so komischen Wörtern wie "Treibhauseffekt"? Und was hat dieses CO2 damit zu tun?
Diesen Fragen und vielen weiteren gehen wir im Rahmen eines ganztägigen Projekttages (6 Schulstunden) auf den Grund. Im Sinne des Entdeckenden Lernens nähern sich die Kinder über Experimente, Spiele und Rätsel den wissenschaftlichen Zusammenhängen und Folgen, die vor allem die jungen Generationen tragen werden. Die Prozesse und Themen werden spielerisch begreifbar gemacht, Tipps und Lösungsansätze geben Hoffnung und motivieren.
Zwei erfahrene Pädagog:innen unseres Teams kommen mit einem Koffer voller Materialien zum Experimentieren, Spielen, Diskussionsanregungen und jeder Menge Hintergrundwissen in die Schule und gestalten einen Klima-Schultag. Die Inhalte werden nach Rücksprache mit Ihnen jeweils an das Alter und das Vorwissen der Klasse angepasst.
Das Angebot wird gefördert von der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK2030) und richtet sich an die 3.–6. Klasse.