Michelhaus (© SUZ-Mitte)
Alle Kinder kennen Michel, den Lausbuben aus Lönneberga in Astrid Lindgrens Kinderbüchern. Michel wuchs noch in einer scheinbar idyllischen und unberührten Natur und Umwelt auf. Der Begriff "Klimawandel" war damals sicherlich noch kein Thema.
Heute ist vieles anders geworden. Aber wir können von der alten Holzbauweise vieles lernen, denn sie nutzt weitgehend Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen: Holz, Hanf, Kork, Leinölfarbe, Gründach...
Das etwa 10 m² große Gartenhaus ist außerdem mit moderner Umwelttechnik ausgestattet (Solarthermieanlage, Photovoltaik, Windkraft, Wurzelraumkläranlage, Kompostierung, Regenwassersammelbehälter usw.) und verfügt auch über eine automatische Wetterstation. Die aktuellen Wetterdaten kann man online betrachten (gartenwetter).
Das Umweltprojekt wurde von der "Bayer Science & Education Foundation" und weiteren Partnern unterstützt. Es steht Schulklassen, Arbeitsgemeinschaften und kleinen Naturforschern als Lern- und Experimentierstation nach vorheriger Terminabsprache zur Verfügung.
Weitere Informationen gibt es hier.