Einsteinsaal der Archenhold-Sternwarte (© SPB / Foto: Natalie Toczek)
Vor 106 Jahren wurde in der Archenhold-Sternwarte Geschichte geschrieben: Am 2. Juni 1915 betrat Albert Einstein die Bühne des später nach ihm benannten Einstein-Saales und stellte seine ersten Erkenntnisse zu seiner berühmten Relativitätstheorie vor. Der Titel seines Vortrags lautete: »Relativität der Bewegung und Gravitation«. Dieser visionäre Vortrag und Albert Einsteins nobelpreisträchtige Arbeit veränderten unseren Blick auf das Universum nachhaltig. Es dauerte ca. hundert Jahre bis alle Punkte der allgemeinen und speziellen Relativitätstheorie durch Beobachtungen und Messungen bestätigt werden konnten. Auf den Tag genau 106 Jahre nach diesem legendären Vortrag wollen wir gemeinsam mit Ihnen in einer neuen Folge von ALL@HOME auf die Arbeit des berühmten Physikers schauen und einige spannenden Aspekte herausgreifen.
Moderation: Stefan Gotthold
Link zum Livestream: https://youtu.be/tduJvXK3j04
ALL@HOME
In unserer Livestream-Reihe »ALL@HOME« bringen wir Euch regelmäßig das Weltall in eure heimischen Wohnzimmer. Live moderiert und gestreamt aus dem Planetariumssaal des Zeiss-Großplanetariums erforschen wir fremde Galaxien, Exoplaneten, andere Monde im Sonnensystem oder die Entstehung von Sternen. Alle Livestreams sind kostenlos und frei zugänglich über unseren YouTube Kanal zu sehen.Bild Einsteinsaal © SPB / Foto: Natalie Toczek
---
Wenn Ihnen unser Livestream gefällt, freuen wir uns über eine Spende via Pay Pal an spenden@planetarium.berlin oder alternativ als Überweisung auf folgendes Konto: Postbank Berlin, PBNKDEFFXXX, DE28 1001 0010 0902 9551 03, Buchungstext „Spende“. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.Hinweis: eine Spendenbescheinigung wird gemäß § 10b Einkommensteuergesetz nur bei Spenden über 300 € ausgestellt. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall unter info@planetarium.berlin.