(© klimkin, CC0, pixabay)
NÄCHSTER TERMIN: 07. – 11. November 2022!
Die Public Climate School (PCS) bringt Klimabildung in Schule, Uni und Gesellschaft. Eine Woche lang präsentieren Students for Future Gruppen aus ganz Deutschland ein breites Programm und zeigen auf, wie sie sich die Bildung der Zukunft vorstellen.
Das Schulprogramm der Public Climate School nimmt die Klimakrise als Ausgangspunkt, um Themen wie (Klima-)Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Politik in die Schulen zu bringen. Neben Bildung für nachhaltige Entwicklung liegt unser Fokus auf Bildung für demokratische Entwicklung und zivilgesellschaftlichem Engagement. Hierbei orientieren wir uns an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) und dem Prinzip Erkennen, Bewerten, Handeln.
Neben den Live-Stunden, die über YouTube ausgestrahlt werden, bieten wir beim kommenden Schulprogramm viele weitere Angebote an. Dazu gehören Workshops, Lesungen und Austauschrunden. Viele der Formate finden digital statt, einige der Workshops können jedoch auch in Präsenz an eurer Schule durchgeführt werden. Außerdem kooperieren wir deutschlandweit mit mehreren außerschulischen Lernorten, an denen ihr bei euch vor Ort Teil des Schulprogramms werden könnt.
Weitere Informationen und das Programm gibt es hier.