(© McRonny, CC0, pixabay)
Was motiviert einen Naturpädagogen für 80 Tage mit vier Gefährten und so wenig Ausrüstung wie möglich in die Wildnis zu gehen und als „Jäger und Sammler“ in den Wäldern und Sumpfgebieten der nördlichen USA das Leben unserer Vorfahren nachzuempfinden? Welche Schätze lassen sich aus so einer Erfahrung nach Hause bringen und in den Berliner Alltag integrieren? In Form eines Impulsvortrags und anschließender Gesprächsrunde teilt der Kursleiter seine Erfahrung aus diesen 80 Tagen mit Ihnen. Im besonderen Fokus des Abends wird die Frage stehen: Wie stärken uns Lernerfahrungen in der Wildnis für aktuelle gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen? Der Naturpädagoge erläutert Beispiele aus seiner wildnispädagogischen Arbeit in Berlin und zeigt Möglichkeiten auf, wie ähnliche Erfahrungsräume für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der „Wildnis“ Brandenburgs gestaltet werden können.