(© CC0, Pixabay)
Wer frisst sich durch die Laubschicht? Welche Tiere tummeln sich unter Steinen? Woher stammen die Aushöhlungen in alten Baumstämmen? Im Park nebenan suchen wir nach Bodentieren und erforschen ihr Verhalten und ihre besonderen Merkmale. Die Naturbeobachtungen geben den Schüler*innen Aufschluss über Nutzen und Funktion der Bodentiere und motivieren zu einem bewussteren Umgang mit der Natur in der Umgebung.
Die Kinder lernen ihre Umgebung als Lebensraum kennen (Sachunterricht/Nawi), beobachten die Natur und bauen eine Beziehung zu ihr auf (Selbstkompetenz), lernen verschiedene Bodentierarten und deren Nutzen und Funktion kennen (Sachunterricht/Nawi, Sprache), erfahren verschiedene Ansichten und übernehmen Verantwortung (Sozialkompetenz).