Who the bug (© NABU | CEWE | Andrea Déus)

Donnerstag, 24. April 2025
|
18:00 - 19:00 Uhr
monatlich (bis Mai 2025)

Who the bug

Insekten-Workshops für Krabbeltierfans und solche, die es werden wollen
Vortrag
online
Jugendliche, Erwachsene
Interessierte, Einsteiger*innen

Die Themen Insekten und Insektenschutz lassen dein Herz summen, aber du weißt nicht, wie du dich ihrer enormen Artenvielfalt nähern sollst? Du interessierst dich für den Schutz von Insekten, den Gefahren, denen sie ausgesetzt sind und den aktuellen wissenschaftlichen Stand? Dann bist du genau richtig bei der Online-Workshopreihe der NAJU rund um das Thema Insekten! Dort beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den wichtigsten Merkmalen, Besonderheiten und Aspekten von Insekten, die über gattungsspezifisches Wissen hinausgehen.
30.10.2024, 18-19 Uhr: „Insektenschutz jenseits von Bienenhotels 1: Praktischer Insektenschutz“ mit Aniela Arnold (NABU Baden-Württemberg)
26.11.2024: „Die Welt der nachtaktiven Tiere“ mit Sophia Johannisson (NABU Westhavelland)
28.01.2025: „Wildbienen in urbanen Gebieten” mit Astrid Neumann (TU München)
19.02.2025: „Wanzen: Die unbeliebten, faszinierenden Alleskönner“ mit Roland Mühletaler (NABU-Bundesgeschäftsstelle)
27.03.2025: „Insektenschutz jenseits von Bienenhotels 2: Politischer Insektenschutz“ mit Laura Breitkreuz (NABU-Bundesgeschäftsstelle)
24.04.2025: „Der Mistkäfer und seine Schlüsselstellung im Ökosystem“ mit Werner Schulze (NABU-Bundesfachausschuss Entomologie)
22.05.2025: „Heuschrecken: Grüne Hüpfer zwischen Faszination und Plage“ mit Inga Petelski (Universität Konstanz) 

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen Warum Artenkenntnis wichtig ist
ANMELDUNG ERFORDERLICH
https://www.naju.de/für-jugendliche/who-the-bug/insekten-workshop


Für:
Jugendliche, Erwachsene

Niveau:
Interessierte (kein Vorwissen nötig)
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)

Kosten:
kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
NAJU (Naturschutzjugend)

Ort/Treffpunkt:
online

Das könnte Sie auch interessieren