Baumfreund im Winter (© Pixabay, Nemo)
Knospen im Winter? Wann werden sie gebildet? Warum lässt der Baum seine Blätter im Herbst fallen? Und wie lang sind die Wurzeln eines Baumes? Wozu braucht der Baum die Blattadern und was sagen uns die Ringe einer Baumscheibe? Spielerisch und mit Aktivierung aller Sinne erforschen wir das Phänomen Baum. Das Erleben und Verstehen der Photosynthese, des jahreszeitlichen Stoffkreislaufes und die Wahrnehmung des Baumes als Lebewesen stehen bei diesem Online-Workshop im Mittelpunkt. Angepasst an Ihren Unterricht gestalte ich abwechslungsreiche 45 Minuten (nach Absprache auch länger) und mache Naturerfahrung auch online möglich!
Die Kinder beobachten die Veränderung in der Natur und bauen eine positive Beziehung zu ihr auf (Sachunterricht, Selbstkompetenz), lernen verschiedene Baumarten kennen und erweitern ihren Wortschatz über die Bestandteile und deren Funktionen (Sachunterricht, Sprache).