(© )
Unsere Workshops richten sich in erster Linie an Grundschulen und weiterführende Schulen. Man kann aber auch gerne mit Seminar- oder Betriebsgruppen vorbeikommen. Die 2-stündigen Workshops gehen von den Kunstwerken aus und werden daher vor den Originalen gehalten.
Archäologie des Soldiner Kiezes (keine Altersbeschränkung)
Unsere Kunstwerke spiegeln den alltäglichen Müll wieder und erzählen die Geschichte des Soldiner Kiezes seit den 30er Jahren.
Müll und Rassismus (ab Klasse 8)
In diesem Workshop setzen wir uns explizit mit rassistischen Vorurteilen auseinander. Wir untersuchen die (Bilder)-Sprache des Antiziganismus, Antisemitismus und Sexismus und wollen heraus finden, inwiefern sie sich unterbewußt auch in unserem Miteinander etabliert hat.
Taschenlampen-Führung (ab 4 Jahre)
Noch bis zum 28. März bieten wir Freitags von 16.30 – 17.30 Führungen durch das Müll-Museum für die Kleinsten. Mit Taschenlampen erkundigen wir Kunstwerke und spüren den Müll auf. Bringt Papa oder Opa mit, und Eure eigene Taschenlampe!
Recht am Bild & Bildrechte (ab Klasse 5)
Die Leute fotografieren als würde es kein Morgen geben, stellen unbedacht die Bilder online und sind rechtlich uninformiert. Wir führen in das Recht am eigenen Bild ein und klären über das richtige Zitieren von Bildern auf. Unser Hautpaugenmerk liegt dabei auf den sozialen Medien und das soziale Miteinander. Wir kommen auch zu Euch in den Unterricht!
Körperbilder – Mein Körper gehört zu mir
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Mädchen ab 12 Jahren: In kleiner Runde stellen wir Hygieneartikel und Verhütungsmethoden vor. Auch wenn die Zeit rund um die Pubertät eine sehr persönliche ist, möchten wir einen sicheren Ort für das Gespräch über die Veränderung des Körpers ermöglichen. Und die Probleme, die wir Mädchen und Frauen damit haben – von Schöheitsidealen bis zum Perfektionismus und Versagensängste.