Fußabdruck (© Pixabay, CC0)
Wie sieht dein Ökologischer Fußabdruck aus? Mit dieser Frage werden wir uns auseinandersetzten und verschiedene Spiele dazu spielen. Wir werden unsere Umgebung genauer angucken und darüber reden wie wir im Kiez/ in unserem Park den Ökologischen Fußabdruck verbessern können.
Die Kinder lernen ihre Umgebung im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter kennen und orientieren sich in der Natur (Sachunterricht), beobachten die Veränderung in der Natur und bauen eine positive Beziehung zu ihr auf (personale Kompetenzen, BNE, Sachunterricht), lernen verschiedene Pflanzen kennen und erweitern ihren Wortschatz über die Bestandteile und deren Funktion (Sachunterricht, Sprache), machen Bewegungsspiele(Sport), kooperieren in der Gruppe übernehmen Verantwortung für einander (soziale Kompetenzen).