(© Thaliesin, CC0, Pixabay)
Vier Workshopleiter*innen und Expert*innen wollen in 1-wöchigen Workshops Schüler*innen modellhaft die Möglichkeit geben, eine Vision für ihre Stadt der Zukunft zu bauen. Der Workshop-Woche sollen ganzjährig verteilte Unterrichtsschwerpunkte und Ausflüge vorausgehen.
Im Workshop sollen in 3-4er Gruppen Ideen zur zukünftigen Nutzung von Gebäuden entwickelt und unter Anleitung modellhaft selbst gebaut werden. Auf ihren Modellhäusern sollen Wasserkreisläufe unter Verwendung von ökologischen Baustoffen entstehen, die sich wassermäßig vernetzen können: Lehmbau, Strohballenbau und digitale Steuerung der Wassermenge verbinden sich so zu einer Stadtlandschaft mit Pflanzen und Wasserläufen.
Weitere Informationen gibt es hier.