(© Dean Moriarty, CC0, Pixabay)
Handys und Smartphones haben längst Einzug in unseren Alltag gehalten und sind für die meisten Menschen nicht mehr wegzudenken. In Deutschland gibt es heute mehr Mobilfunkverträge als Einwohner*innen. Doch was hat unser Handykonsum global für Auswirkungen? Wo kommen die Rohstoffe her und unter welchen Bedingungen werden sie abgebaut? Wie sieht die Produktionskette eines Handys aus? Und was passiert mit den alten Geräten? In unserem Workshop werden wir uns durch interaktive Methoden an diese Fragen annähern.
------
Wir bieten Projektwochen sowie Workshops und Projekttage zu einer Vielfalt an Themen im Kontext von Nachhaltigkeit, nachhaltigem Wirtschaften und Globaler Gerechtigkeit an.
Diese eignen sich als Ergänzung zu lehrplanrelevanten Inhalten (u.a. in den Fächern Sozialkunde, Wirtschaft, Ethik und Geographie).
Die pädagogischen Angebote von FairBindung werden von der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung und dem Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag BER als kompetente und vertrauenswürdige Anbieter des Globalen Lernens empfohlen.
Gerne passen wir unser Angebot an die jeweiligen Zielgruppen an. Für individuelle Anfragen können Sie uns per E-Mail kontaktieren.