(© ronymichaud, CC0, Pixabay)

Montag, 09. März 2020
|
12:00 - 18:00 Uhr

Schwammstadt, Hochwasserschutz und sichere Trinkwasserversorgung

Potentiale der Wasserwirtschaft in öffentlicher Hand für die Klimafolgenanpassung – rechtliche, organisatorische und finanzielle Hürden beseitigen
Vortrag
Mitte
Jugendliche, Erwachsene

Der Klimawandel und die damit zunehmenden Wetterextreme fordern die öffentliche Wasserwirtschaft heraus: Trinkwasserversorgung, Gewässerunterhaltung, Hochwasserschutz und der Umgang mit Schmutz- und Niederschlagswasser müssen an neue und sich wandelnde Gegebenheiten angepasst werden. Darüber hinaus betreffen Klimafolgen wie Überflutungen und langanhaltende Hitze- und Trockenperioden weitere Lebensbereiche. Viele der daraus folgenden Aufgaben können am besten auf kommunaler Ebene angegangen werden. Kurz zusammengefasst geht es um einen möglichst natürlichen Wasserkreislauf auch in Siedlungen, so dass das anfallende Niederschlagswasser nicht möglichst schnell abgeleitet, sondern versickert, verdunstet oder zwischengespeichert und später wieder abgegeben wird (sogenannte "Schwammstadt" oder wassersensible Siedlung). Dies vermindert gleichzeitig das Risiko von Sturzfluten als auch von Hitzebelastungen, wenn die Verdunstungskühlung von Wasserflächen, Bäumen oder Grünanlagen genutzt wird. Diese Lösungen sind mit wasserwirtschaftlichen Fragen eng verwoben. Sie gehen aber oftmals darüber hinaus, so dass die Zusammenarbeit verschiedener Akteure entscheidend ist.

Das Ziel einer wassersensiblen Siedlung ist nur ressortübergreifend zu erreichen. Den Akteuren der Wasserwirtschaft kommt dabei durch ihr Wissen und ihre Erfahrung eine Schlüsselstellung zu, weil viele der Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel wasserrelevant sind.

Die Wasserwirtschaft in öffentlicher Hand ist sich dieser Schlüsselstellung bewusst und bereit über ihre originären Aufgaben hinaus Verantwortung zu übernehmen. Durch ihre Orientierung am Gemeinwohl und ihre enge kommunale Einbindung bietet sie darüber hinaus beste Voraussetzungen, um Potentiale und Synergien interdisziplinärer und -sektoraler Zusammenarbeit zu nutzen.

Welche rechtlichen, organisatorischen und finanziellen Fragestellungen müssen geklärt werden, um die Potentiale der öffentlichen Wasserwirtschaft umfänglich zu nutzen? Wie tragen (neue) Partnerschaften und Kooperationen sowohl der wasserwirtschaftlichen Akteure untereinander als auch mit öffentlichen Aufgabenträgern und weiteren Partnern zu einer gelungenen Klimafolgenanpassung bei? Wie können die vorhandenen Erkenntnisse und Erfahrungen stärker "in die Fläche" getragen werden? Darüber wollen wir mit Ihnen und den Referent*innen ins Gespräch kommen.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Anja Kutzsch
(030) 39 74 36 06
kutzsch@aoew.de
www.aoew.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens berücksichtigt. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Weitere Termine:

Für:
Jugendliche, Erwachsene

Kosten:
kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft (AöW) e. V.

Ort/Treffpunkt:
Mitte, Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin, Haus der Land- und Ernährungswirtschaft, Konferenzraum 1+2

Anfahrt:
Friedrichstr./Reinhardtstr. (Bus 147) | U Oranienburger Tor (U6, Bus 12, M1, M5)

VBB fahrinfo
Von
Nach
Am   Um 
 

Das könnte Sie auch interessieren