Marienkäfer (© Myriams-Fotos, CC0, Pixabay)
Unter dem Motto „Zählen, was zählt“ startete der NABU 2018 den „Insektensommer“ – die erste bundesweite Insektenzählung in Deutschland. Naturfans sind seitdem zwei Mal im Jahr aufgerufen das Summen und Krabbeln vor der Haustür zu beobachten und zu melden.
Ziel des Insektensommers ist es, auf die enorme Bedeutung der Insekten aufmerksam zu machen und für den Schutz dieser Tiergruppe zu sensibilisieren. Jeder kann mithelfen, Daten zur Artenvielfalt und Häufigkeit der Insekten zu sammeln. In Deutschland gibt es nach Schätzungen 33.000 Insektenarten. Über die meisten liegen noch keine Daten vor.
Zählen Sie die kleinen Krabbler vor Ihrer Haustür, in Ihrem Garten oder an Ihrem Lieblings-Naturort und sammeln Sie Daten für die Artenvielfalt. Jedes Insekt zählt!
Weitere Informationen gibt es hier.