(© CC0, Flickr)
Sauerkraut ist voller Vitamine, sehr lecker und regional! Unsere Großmütter haben dank des Sauerkrautes die langen Winter gut überstanden und sich in Zeiten in denen es kein frisches Obst und Gemüse gab mit Vitaminen versorgt. Früher stellten alle ihr Sauerkraut selber her, heute wird es oft in Gläsern und Dosen gekauft und ist meist pasteurisiert, wodurch viele Nährstoffe zerstört werden.
Sauerkraut ist frischer Weißkohl, der fermentiert also milchsauer vergoren wird. Der Fermentationsprozess hilft nicht nur den Kohl zu konservieren. Fermentierter Kohl ist sogar noch viel gesünder als frischer! Deswegen wollen wir bevor die kalte Jahreszeit kommt unser Sauerkraut selber machen. Wir wollen es sowohl ganz klassisch und traditionell, aber auch sauren Rotkohl und etwas exotischer probieren.
Der Workshop kann bei Bedarf auf Englisch und Spanisch stattfinden, schreibt uns einfach an!
Der Workshop ist Teil des Projekts "Solidarische Ökonomie als Weg für den Klimaschutz: Tauschen, Teilen, Transformieren in Neukölln" und wird aufgrund eines Beschlusses vom Bundestag durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert.