Monument - Alexander von Humboldt (© WikimediaImages, CC0, Pixabay)

Schnitzeljagd: Auf Entdeckungsreise mit Humboldt

Führung
Mitte
Kinder, Jugendliche

Als Wissenschaftler, Anthropologe und Historiker beeindruckte Alexander von Humboldt (*14.09.1769 † 06.05.1859) bereits zu Lebzeiten seine Mitmenschen. In Berlin geboren, von dort aus weitgereist, ließ Humboldt sich 1827 dauerhaft in seiner Heimatstadt nieder. Obschon er von dort nach wie vor immer wieder in das Neue und Unbekannte aufbrach, war er dennoch fest in der Hauptstadt verankert, denn "Alexander von Humboldt gehört nach Berlin (…). Aber er gehört auch der Welt."

Anlässlich des Humboldtjahres hat der me Collectors Room Berlin eine Schnitzeljagd durch die Stadt entwickelt, die zu wichtigen Stationen in Humboldts Leben führt. Spurensuchende können zu Fuß oder mit dem Fahrrad wichtige Originalorte aus dem Leben und Wirken von Alexander von Humboldt erkunden, sie lernen Details über die Geschichten und können seinen (Alltags-)Wegen nachspüren. Die Schnitzeljagd ist kostenfrei und kann auf der Webpräsenz des me Collectors Room Berlin heruntergeladen werden oder alternativ am Counter im me Collectors Room Berlin abgeholt werden.

Die finale Station der Schnitzeljagd ist in der Wunderkammer Olbricht. Dort befindet sich neben einigen Briefmarken, die Alexander von Humboldt selbst oder von ihm entdeckte Tiere oder Pflanzen zeigen, der Humboldt-Pokal, der Mitte des 17. Jahrhunderts vom niederländisch-brasilianischen Generalgouverneurs Johann Moritz von Naussau in Auftrag gegeben wurde und der 1795 in den Besitz von Alexander von Humboldt gelangte.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
Weitere Termine:

Für:
Kinder, Jugendliche

Kosten:
kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht, veröffentlicht durch die Redaktion des Umweltkalenders Berlin

Ort/Treffpunkt:
Mitte, Gendarmenmarkt, 10117 Berlin

Anfahrt:
U Hausvogteiplatz (U2)

VBB fahrinfo
Von
Nach
Am   Um 
 

Das könnte Sie auch interessieren