(© stux, CC0, Pixbay)
Netzstabilität, Netzausbaukosten, Energiespeicherung, Effizienz und CO2-Einsparung rücken mit dem Kohleausstiegund dem Ausbau von Erneuerbaren Energien und Erneuerbaren Gasen immer stärker in denFokus der öffentlichen Diskussion. Auf die gezielte Verunsicherung der Gegner des Ausbaus der ErneuerbarenEnergien gibt es eine Antwort: KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG!
Auf dem 11. Jahreskongress des B.KWK werden wichtige Aspekte des Umbaus der Energieversorgungaus den verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Es wird aufgezeigt, dass kritische Themen wie Kohleausstiegund Netzstabilität mit KWK beherrschbar sind und die KWK einen volkswirtschaftlich unentbehrlichenBeitrag zum Gelingen der Energiewende leisten muss.