(© Quartzla, CC0, Pixabay)
Saatgut-Workshop in Pankow
Saatgutgewinnung im eigenen Garten
Jahrhunderte lang war es selbstverständlich, Saatgut aus dem eigenen Garten zu vermehren, es mit Nachbarn zu tauschen und "Hofsorten" zu entwickeln. Heutzutage gibt es nur noch wenige Betriebe, die ihr eigenes Saatgut herstellen. Zudem werden immer mehr Hybride angebaut, die für einen Nachbau ungeeignet sind. Nach einer theoretischen Einführung in das Thema könnt ihr in diesem Kurs praktisch erleben, wie unkompliziert es sein kann, von einigen Kulturen Saatgut zu gewinnen und aufzuarbeiten. Je nach Witterungsverlauf wären dies beispielsweise Salat, Bohnen, Tomaten und Blumen. So bekommt ihr einen Einblick in die Vermehrungsarbeit und ein vollständigeres Bild über den kompletten Lebenszyklus unserer Kulturpflanzen.
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Teilnahme nur mit
Anmeldung! Die Teilnahme am Workshop wird mit dem Zahlungseingang per Mail bestätigt. Ist die Buchung 10 Tage nach Buchungsdatum nicht bezahlt, wird die Anmeldung ohne weitere Mahnung storniert.
Für:
Erwachsene
Leitung:
Kaya Berge
Kosten:
15,- € bis 25,- € nach Selbsteinschätzung
Bitte mitbringen:
Teilnehmende Bauerngärtner*innen werden gebeten, einen Salat in ihrer Parzelle blühen zu lassen (am Besten aus der April-Pflanzung) und/oder eine Bohnen-Busch ausreifen zu lassen.
Wo findet es statt?
Anbieter:
Ort/Treffpunkt:
Pankow, Blankenfelder Chaussee 5, 13159 Berlin, Bauerngarten im Botanischen Volkpark
Anfahrt:
Botanischer Volkspark (Bus 107)